Krümel auf der Tastatur, verstaubte Bildschirme und der Kaffeefleck ziert noch immer die Armlehne des Bürostuhls. Mal ehrlich – Hygiene im Büro ist ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Warum auch? Nach Feierabend kommt schließlich die Reinigungskraft und regelmäßiges Lüften wird schon für ein gesundes Arbeitsklima sorgen. Weit gefehlt! Denn wenn im Büro dicke Luft herrscht, ist nicht immer der cholerische Chef schuld. Oft sind Bakterien und Viren der Grund. Erkältungskrankheiten, Allergien und sogar Hautreizungen können die Folge sein. Zeit, sich einmal genauer mit der Hygiene am Arbeitsplatz und der Reinigung des Bürostuhls zu beschäftigen.
Muss ich meinen Arbeitsplatz reinigen?
Arbeitnehmer sind nicht dazu verpflichtet, den Arbeitsplatz sauber zu halten. Dies ist Aufgabe des jeweiligen Unternehmens. Gerade mittelständische Betriebe und Konzerne beauftragen daher gerne einen externen Reinigungsservice. Geregelt ist dies in § 4 Abs. 2 ArbStättV:
„Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass Arbeitsstätten den hygienischen Erfordernissen entsprechend gereinigt werden. Verunreinigungen und Ablagerungen, die zu Gefährdungen führen können, sind unverzüglich zu beseitigen."
Startups oder andere kleine Unternehmen haben aber häufig kein Budget für einen Reinigungsdienst. Diese Arbeitgeber verlassen sich dann meist darauf, dass der Beschäftigte selbst für hygienische Zustände sorgt.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Zur Säuberung des Arbeitsplatzes angehalten sind Sie allerdings immer dann, wenn Sie selbst den Schreibtisch oder Ihren Bürostuhl verunreinigt haben. Falls Sie also die Tastatur mit Remoulade verschmiert oder Kaffeespritzer auf dem Teppich hinterlassen haben, müssen Sie sich selbst um die Reinigung kümmern. Zudem darf der Arbeitgeber verlangen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich und aufgeräumt hinterlassen. Wenn Kunden oder Bewerber in das Unternehmen kommen, sollen diese schließlich kein Chaos vorfinden. Auch sensible Dokumente oder Akten müssen dann sicher verstaut werden – Stichwort Datenschutz.
Die Reinigung des Bürostuhls wird oft vernachlässigt
Aus den Augen, aus dem Sinn? Während Tastatur und Schreibtisch häufig gereinigt werden, erhält der Bürostuhl vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit. Das ist schade, da gerade Chefsessel oder 24-Stunden-Stühle stark beansprucht werden und eine entsprechende Pflege benötigen.
Wie reinige ich meinen Bürostuhl richtig?
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Professionelle 24-Stunden-Stühle sind komplexe Systeme. Die Reinigung der einzelnen Komponenten und technischen Elemente sollte daher ein geschultes Service-Team vornehmen. Es gibt allerdings Ausnahmen. So können Sie die Reinigung und Pflege der Kopf- und Armlehne oder der Bezüge selbst durchführen. Idealerweise bestehen die Oberflächen dann aus abwaschbaren Materialien oder auswechselbaren Bezügen.
Unser Tipp: Schonbezüge von StolComfort
Bei StolComfort entwickeln wir unsere Stühle immer weiter. Dabei fließt natürlich auch Ihr Kundenfeedback mit ein. Ein Ergebnis sind die neuen Schonbezüge der Svenstol-Armlehnen. Diese sind aus antibakteriellem Kunstleder gefertigt, wie es beispielsweise auch in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen mit besonderen Hygienestandards eingesetzt wird.
Bezugstoffe reinigen: So geht es
Die Bezugstoffe unserer 24-Stunden-Stühle sind strapazierfähig und pflegeleicht. Ein gutes Beispiel sind die Climatex-Stoffe, wie sie bei den Svenstol-Modellen zum Einsatz kommen. Die Reinigung der Bezüge ist relativ einfach. Saugen Sie die Oberflächen regelmäßig ab und entfernen Sie hartnäckigere Flecken mit einem angefeuchteten Tuch. Für eine Reinigung in der Waschmaschine empfehlen wir Ihnen ein Feinwaschmittel. Sie möchten die Bezüge desinfizieren? Dann sind handelsübliche Desinfektionsmittel wie Desinfektionstücher, Dampf oder Bleiche geeignet. Falls Sie unsicher sind, welches Mittel Sie anwenden sollten, beraten wir Sie gerne.
Leder reinigen und desinfizieren: Das sollten Sie beachten
Echtes Leder ist ein Naturprodukt und hat durch die Verwachsungen der Tierhaut eine einzigartige Struktur. Leder ist zudem bei entsprechender Pflege äußerst langlebig. Ist die Oberfläche verstaubt, können Sie diese ganz einfach mit einem trockenen Tuch abwischen. Sichtbare Verschmutzungen oder Flecken hingegen sollten mit einem milden Lederreinigungsmittel entfernt werden. Ist der Feck gerade erst entstanden, sollten Sie diesen mit einem Handtuch oder Haushaltstuch aufnehmen. Verunreinigungen in den Vertiefungen der Narbenstruktur sind oft besonders hartnäckig. Hier empfiehlt sich der Einsatz einer Lederbürste. Vorsicht: Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel. Diese greifen das Leder an und lassen es spröde werden.
Kunstleder reinigen: Die besten Tipps
Kunstleder ist ebenfalls pflegeleicht, sollte aber dennoch regelmäßig gereinigt werden. Neben dem gelegentlichen Abwischen mit einem trockenen Tuch empfehlen wir eine wöchentliche Reinigung mit flüssiger Handseife, die die Lebensdauer des Kunstleders erhöht. Verwenden Sie 1 Teil Seife auf 9 Teile Wasser und arbeiten Sie die Flüssigkeit mit kreisenden Bewegungen in das Kunstleder ein. Seifenreste können Sie anschließend mit einem sauberen, feuchten und weißen Tuch entfernen.
Übrigens: Gerne empfehlen wir Ihnen geeignete Produkte für eine langfristige und schonende Leder- und Kunstlederpflege.
Unser Wartungsservice: Immer eine saubere Sache
Sie sehen: Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Arbeitsplatzes und des Bürostuhls ist gar nicht so kompliziert. Für eine intensive Reinigung unserer 24-Stunden-Stühle und Chefsessel empfehlen wir Ihnen allerdings unseren Wartungsservice. Dabei kontrollieren wir Ihr Modell auf seine Funktionalität und reinigen den Stuhl gründlich. So unterstützen wir Sie bei der Hygiene am Arbeitsplatz und sorgen für ein sauberes und sicheres Arbeiten.